
Kondensatableitung
Die in den Messgaskühlern abgeschiedene Feuchte fällt als Kondensat an und muss aus dem Aufbereitungssystem entfernt werden. Je nach Zusammensetzung des Messgases kann das Kondensat korrosiv und/oder toxisch sein. Bei der Ableitung darf keine Fremdluft in das Messsystem gelangen, da sonst die Messwerte verfälscht werden. In Abhängigkeit vom Design des Analysensystems kann das Kondensat entweder automatisch abgeleitet oder mittels selbstdichtender Pumpen aus dem System geleitet werden. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Kondensates stehen entsprechend ausgerüstete Sammelgefäße zur Auswahl.
Produktauswahl
Finden Sie Schritt für Schritt zu Ihrer individuellen Lösung ...
Peristaltische Kondensatpumpen CPsingle, CPdoubleDetails ansehen
Peristaltische Kondensat- und Dosierpumpen CPsingle 1lDetails ansehen
Peristaltische Kondensatpumpen CPsingle X2, CPdouble X2Details ansehen
Peristaltische Kondensatpumpen CPsingle X1, CPdouble X1Details ansehen
Kondensatvorabscheider AK 20 V, 11 LD spez., 165 SS, 167 TDetails ansehen
Automatische Kondensatableiter AK 5, AK 20, 11 LD V 38Details ansehen
Kondensatableiter 11 LD V 38 (-O2)Details ansehen
Kondensatsammelgefäße GL 1-3Details ansehen
Kondensatsammelflaschen CV-3 / CV-6 / CV-10Details ansehen
- Ansprechpartner
Kevin KöseogluVertriebsinnendienst & Applikationsmanager (AT)
Dr. Claus-Peter JellenLeiter Vertriebsinnendienst & Applikationsmanagement Komponenten (AT)

