Kondensatsammelgefäße GL 1-3

- Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich möglich
- Niveauschalter optional
- Alternative zu peristaltischen Pumpen
In Messgasaufbereitungssystemen, die nicht im Druckbetrieb gefahren werden können, muss das in den Messgaskühlern anfallende Kondensat entweder über peristaltische Pumpen abgefördert oder in Sammelbehältern aufgefangen werden.
Die Gefäße GL 1 und GL 2 sind mit Ablasshahn versehen und unterscheiden sich nur durch das Auffangvolumen.
Das Gefäß GL 3 beinhaltet einen Niveauschalter, mit dem der Füllstand angezeigt wird oder eine Pumpe angesteuert werden kann. Der Ablass ist als Glasgewinde ausgeführt, in welches optional ein Ablasshahn eingebaut werden kann.
Alle Kondensatsammelgefäße sind durch die Herstellung aus Duran-Glas und PTFE korrosionsbeständig.
- DokumenteZum Herunterladen einfach alle gewünschten Dokumente markieren und anschließend oben auf „Meine Downloads" klicken.
Datenblätter
Kurzanleitung / Schnellanleitung
Ausführliche Bedienungsanleitung
- Zertifikate & ZulassungenZum Herunterladen einfach alle gewünschten Dokumente markieren und anschließend oben auf „Meine Downloads" klicken.
Zertifikate + Zulassungen
- Ansprechpartner
Kevin KöseogluVertriebsinnendienst & Applikationsmanager (AT)
Daniel VohsVertriebsinnendienst & Applikationsmanager (AT)
Dr. Claus-Peter JellenLeiter Vertriebsinnendienst & Applikationsmanagement Komponenten (AT)


Datenblatt Kondensatsammelgefäße GL 1-3, PDF (837 KB)
Data sheet Condensate Vessels GL 1-3, PDF (836 KB)
Data sheet Condensate Vessels GL 1-3, PDF (836 KB)
Feuille de données Récipient collecteur de condensats GL 1-3, PDF (837 KB)
Hoja de datos Recipiente de recogida del condensado GL 1-3, PDF (837 KB)
参数表 冷凝物收集容器 GL 1-3, PDF (902 KB)
Техническое описание Конденсатосборники GL 1-3, PDF (864 KB)
Brief Instructions Condensate traps GL 1-3 (multi-lingual), PDF (633 KB)
Manufacturer Declaration / Herstellererklärung HX410012 GL 1-3 signed, PDF (76 KB)