skip_navigation

Kondensatableitung

Die in den Messgaskühlern abgeschiedene Feuchte fällt als Kondensat an und muss aus dem Aufbereitungssystem entfernt werden. Je nach Zusammensetzung des Messgases kann das Kondensat korrosiv und/oder toxisch sein. Bei der Ableitung darf keine Fremdluft in das Messsystem gelangen, da sonst die Messwerte verfälscht werden. In Abhängigkeit vom Design des Analysensystems kann das Kondensat entweder automatisch abgeleitet oder mittels selbstdichtender Pumpen aus dem System geleitet werden. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Kondensates stehen entsprechend ausgerüstete Sammelgefäße zur Auswahl.


Produktauswahl

Finden Sie Schritt für Schritt zu Ihrer individuellen Lösung ...

1
Produkttyp

Dosierpumpen mit geringen Flussraten zur Entfernung Kondensat aus dem Analysesystem
Peristaltische Kondensatpumpen CPsingle, CPdouble
• Einbau- und Gehäuseversion
• Pumpen mit einfachen oder doppeltem Kopf verfügbar
• Standard CE-Kennzeichnung
• FM-Zulassung optional
• Separate Montage möglich
• Verschiedene Förderleistungen
• Dosierpumpen mit geringen Flussraten
• Leicht auswechselbare Schläuche
• Verschiedene Schlauchmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen erhältlich
• 115/230 V AC oder 24 V DC
• Zuverlässig
Dosierpumpen mit geringen Flussraten zur Entfernung Kondensat aus dem Analysesystem
Peristaltische Kondensat- und Dosierpumpen CPsingle 1l
• Einbau- und Gehäuseversion
• 115/230 V AC
• Separate Montage möglich
• Förderleistungen 1l /h
• Leicht auswechselbare Schläuche
• Zuverlässig
Atex, IECEx zugelassene, zuverlässige peristaltische Kondensatpumpen
Peristaltische Kondensatpumpen CPsingle X2, CPdouble X2
• Ex-Bereich Zone 2
• Einbau- und Gehäuseversion
• Pumpen mit einfachen oder doppeltem Kopf verfügbar
• Separate Montage möglich
• Verschiedene Förderleistungen
• Leicht auswechselbare Schläuche
• Verschiedene Schlauchmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen erhältlich
• 115/230 V AC
• Zuverlässig
Für Atex und IECEx Zone 1 zugelassene Peristaltische Kondensat-Pumpe für anspruchsvolle Anwendungen
Peristaltische Kondensatpumpen CPsingle X1, CPdouble X1
• Ex-Bereich Zone 1
• Gehäuseversion
• Pumpen mit einfachen oder doppeltem Kopf verfügbar
• Separate Montage möglich
• Leicht auswechselbare Schläuche
• 115/230 V AC
• Zuverlässig
Kondensatvorabscheider für hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer
Kondensatvorabscheider AK 20 V, 11 LD spez., 165 SS, 167 T
• Einfacher Einbau durch verschiedene geometrische Formen
• Hohe Betriebssicherheit
• Lange Lebensdauer
• Verschiedene Grundwerkstoffe
Automatische Kondensatableiter aus verschiedenen Grundwerkstoffen
Automatische Kondensatableiter AK 5, AK 20, 11 LD V 38
• Einfacher Einbau durch verschiedene geometrische Formen
• Hohe Betriebssicherheit
• Lange Lebensdauer
• Verschiedene Grundwerkstoffe
Kondensatsammelgefäße auch für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereichen
Kondensatsammelgefäße GL 1-3
• Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich möglich
• Niveauschalter optional
• Alternative zu peristaltischen Pumpen
Robuste Kondensatsammelflaschen-optional mit  Füllstandschalter
Kondensatsammelflaschen CV-3 / CV-6 / CV-10
• Behältergrößen 3 l / 6,5 l / 10 l
• Chemisch robuste Materialien
• Signalisieren des maximalen Pegels durch Füllstandschalter (optional)
• Wartungsarmer Betrieb
• Einfache Handhabung
• Abnehmbarer Deckel
• Stabile Halterung

Kein passendes Produkt dabei? Klicken Sie auf "Ansprechpartner" und

wenden Sie sich gerne an unsere Spezialisten. Oder senden Sie uns Ihr

Anliegen per Kontaktformular.

+
Ansprechpartner
Dr. Claus-Peter Jellen
Leiter Vertriebsinnendienst & Applikationsmanagement Komponenten (AT)

Kevin Köseoglu
Vertriebsinnendienst & Applikationsmanager (AT)

Dennis Grübmeyer
Vertriebsinnendienst & Applikationsmanager (AT)