Bühler Technologies GmbH

Online-Seminare

Wasserstoff Komponenten für die Gasanalyse
Flüchtiges richtig überwachen

Terminübersicht:

DO,  08.05.2025, 11:00 Uhr (CET) Sprache: Deutsch
MI, 14.05.2025, 14:00 Uhr (CET) Sprache: Deutsch
DO,  15.05.2025, 07:00 Uhr & 15:00 Uhr (CET) Sprache: Englisch
DI, 20.05.2025, 11:00 Uhr & 18:00 Uhr (CET) Sprache: Englisch

Dauer: ca. 60 Minuten
kostenlos

Wasserstoff ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und gewinnt in vielen Industriezweigen zunehmend an Bedeutung. Seine Nutzung erfordert jedoch besondere Sicherheitsvorkehrungen, da es sich um ein äußerst flüchtiges und potenziell reaktives Gas handelt. Eine präzise Analyse und zuverlässige Überwachung sind daher essenziell, um Risiken zu minimieren und eine effiziente Nutzung zu gewährleisten. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Herausforderungen bei der Handhabung von Wasserstoff bestehen und welche modernen Technologien und Komponenten eine sichere und präzise Gasanalyse ermöglichen. Sie erhalten wertvolles Fachwissen, um Wasserstoffprozesse optimal zu gestalten und den höchsten Sicherheitsstandards gerecht zu werden.

Themen des Webinars:

  •  Aktuelle Wasserstoffnachfrage und Marktentwicklung
  • Gefahren von Wasserstoff und Sauerstoff – was Sie wissen müssen
  • Explosionsschutz: Sicherheit durch richtige Komponenten
  • Dichtigkeitsprüfung und Leckage-Erkennung
  • Prozesskette: Von der Produktbewertung bis zur Komponenteneinführung
  • Überblick über H₂/O₂-ready Produkte

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, dem Referenten während des Online-Seminares Fragen zu stellen.

An wen richtet sich das Seminar?

Dieses kostenfreie Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte und Entscheidungsträger, die mit der sicheren Handhabung und Analyse von Wasserstoff arbeiten. Ingenieure und Techniker aus der Prozess- und Gasanalysetechnik erhalten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anforderungen. Sicherheits- und Qualitätsmanager profitieren von praxisnahen Informationen zu Explosionsschutz und Dichtigkeitsprüfungen.

Auch für Einkäufer und Produktmanager, die H₂/O₂-kompatible Komponenten bewerten und auswählen, bietet das Webinar wertvolle Erkenntnisse. Darüber hinaus ist es für Forschung & Entwicklung sowie Betreiber und Wartungspersonal von Wasserstoffanlagen relevant, die sich über aktuelle Technologien und Best Practices informieren möchten.

Haben Sie Fragen vorab? Wir helfen Ihnen gerne weiter: kontakt@buehler-technologies.com

Referent

Carsten Sambraus

36 Jahre Führungserfahrung im Technologie- und Innovationsmanagement sowie in der strategischen Marketingplanung in Konzernen und Familienunternehmen.
Meine Motivation ist es, leistungsorientierte Organisationen aufzubauen, um die Zielerreichung durch Förderung von Teamarbeit und Kooperation sicherzustellen.

Bühler Technologies

Seit über 50 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt die Bühler Technologies GmbH Komponenten und Systemlösungen in den Geschäftsbereichen „Analysentechnik“ und „Fluidcontrol“. Das weltweit führende Unternehmen beschäftigt an seinen Hauptsitz in Ratingen (NRW) und in weltweiten Niederlassungen über 180 Mitarbeiter*innen. Im Bereich der Messgasaufbereitung betreut Bühler Technologies Kunden wie SIEMENS ENERGY, J. J. DARBOVEN, STORCK und viele andere.

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie zu jedem neuen Online-Seminar.

NEWSLETTER ABONNIEREN